Mitgliederversammlung 2025

04.04.2025 im Hotel „Am Obstgarten“ in Oberteuringen-Bitzenhofen

Begrüßung

Frau Rehkugler begrüßt die Anwesenden und dankt für die Teilnahme. Ein besonderer Dank geht an Familie Metzler dafür, dass die Versammlung wieder in den schönen Räumlichkeiten des Hotels und Restaurants „Am Obstgarten“ stattfinden kann.

Entschuldigt sind Kassiererin Anneliese Axtmann und Markus Rehkugler. Seit vielen Jahren übernimmt Walter Mutter die Kassenprüfung, wofür ihm Frau Rehkugler ebenfalls herzlich dankt. 

Lagebericht

Die Projekte des Vereins sind auf Erfolgskurs, ganz im Gegensatz zur Lage in Pakistan. Die Inflation steigt weiterhin, was erhebliche Auswirkungen auf die Lebenshaltungskosten hat. Umso mehr wird unsere Arbeit geschätzt, weil sich ohne diese Hilfe viele Menschen die Bildungskosten nicht mehr leisten könnten.

Der Verein steht finanziell gut da und somit ist die Unterstützung der Schule, des Wohnheims und der StudentInnen gut zu bewältigen. Aktuell zählt er 140 Mitglieder. Leider sind drei Mitglieder und gute Freunde verstorben, wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren.

Rückblick auf 2024

In Vorbereitung auf die Versammlung hat sich Frau Rehkugler die Berichte der letzten Jahre durchgesehen und das Vereinskonto überprüft. Dadurch konnte sie die Vereinsgeschichte Revue passieren lassen.

Seit vielen Jahren bekommen wir Zuwendungen aus der Weihnachtsaktion „Helfen bringt Freude“ von der Schwäbischen Zeitung. Dies ist immer eine stattliche Summe, die für die Ausstattung des Mädchenwohnheimes verwendet wird.

Seit der Vereinsgründung bekommen wir Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit durch interessante Beiträge in der SZ, die oft in der Weihnachtszeit erscheinen. Bereits am 20. Dezember 2024 erschien ein halbseitiger Artikel über unsere Arbeit in Shimshal. In einem weiteren Beitrag am 24.12.2024 wurde das beeindruckende Interview mit Niha Sultana, das Frau Schäfer-Burmeister mit ihr auf englisch geführt hatte, abgedruckt. Niha beschreibt darin ihren Werdegang, wie wichtig der Bau unserer Schule war, um sie vor einem aussichtslosen Leben zu bewahren und dass sie nun als Studentin des Internationalen Medical College in Islamabad in eine gesicherte Zukunft blicken kann.

Diese beiden Artikel fanden großes Interesse, vor allem das Interview mit Niha. Der direkte Bezug zu einer Beteiligten erlaubt einen tieferen Einblick in deren Lebensrealität und was durch eine gezielte Förderung ermöglicht werden kann.

Über das 22. Jahr unserer Arbeit für Shimshal kann nur Positives berichtet werden. Seit vielen Jahren profitieren wir von der guten Zusammenarbeit hier im Vorstand. Das Gleiche gilt auch für die Partner vor Ort. Wir sehen es als große Verpflichtung an, die Mitgliedsbeiträge und Zuwendungen zielführend und satzungsgemäß einzusetze.

Die Schule

Sie ist weiterhin auf Erfolgskurs. Hassan Karim, Lehrer der ersten Stunde und nun Rektor, schickt regelmäßig Berichte über die Jahresprüfungen. Diese werden von einer staatlichen Stelle in Karimabad überprüft und damit wird auch über die weitere Zukunft der 10. Klasse entschieden.

Ende des Jahres 2024 bekamen wir eine vollständige Abrechnung über die Beträge, die wir für das Schulgeld überwiesen haben. Auf circa 10 Seiten wurde exakt aufgelistet, in welchem Umfang die Schüler durch unsere Beiträge gefördert wurden.

Ein Gremium von 28 Personen, die das elterliche Umfeld der Geförderten kennen, entscheiden über eine gerechte Verteilung und sorgen dafür, dass die Abrechnung an die Buchhalterin der Schule übergeben wird. Letztendlich kommt noch die Prüfung durch den Local Councel, das ist der Bürgermeister mit Gemeinderat. Dieser Bericht wurde uns mit einem Dankschreiben geschickt. Immer wieder wird betont, dass ohne unsere Zuwendung viele Eltern das Schulgeld nicht aufbringen könnten. 

Wohnheim

Im letzten Jahr war es mit 65 Studierenden von College und Universität besetzt. Die Zahl hat sich reduziert, weil es nun in Gulmit, einem größeren Ort direkt am Karakorum Highway, ein staatliches College gibt. Die dortigen Schülerinnen können nun zu Hause wohnen.

Auch von Hussn Bibi, der Managerin und Ansprechpartnerin für viele Belange, bekommen wir regelmäßig Abrechnungen der Kosten für den Unterhalt des Wohnheimes.

Die Studierenden bekommen Vollverpflegung, also Frühstück, Mittagessen und Nachtessen. Die Gesamtkosten für Lebensmittel und Personal werden anteilig von den Studentinnen und unserem Verein getragen.

Unsere Finanzen haben es ermöglicht, auch im Jahr 2024 wieder Studenten zu unterstützen. Ein Teil davon wird das Studium im Juni beenden, andere studieren weiterhin an verschiedenen Universitäten. 

Abschluss

Nach den Ausführungen von Frau Rehkugler folgte der Kassenbericht, den Karin Axtmann in Vertretung von Anneliese Axtmann vortrug.

Herr Walter Mutter bestätigte daraufhin die einwandfreie Kassenführung und somit wurde die Vorstandschaft entlastet.

Es folgte ein Bildvortrag mit Impressionen aus den vielen Reisen von Frau Rehkugler nach Pakistan.

Die Gäste wurden verabschiedet mit einem nochmaligen Dank für das Kommen.


Wilma Rehkugler

1. Vorsitzende 


Spendenkonten des Vereins
 

Sparkasse Bodensee:

IBAN: DE92 6905 0001 0020 1366 44 /// SWIFT-BIC: SOLADES1KNZ

Raiffeisenbank Oberteuringen:

IBAN: DE24 6516 2832 0081 4970 08 /// SWIFT-BIC: GENODES1OTE

Wenn Sie den Bericht zur Mitgliederversammlung als PDF-Datei gerne downloaden möchten...

Bericht_zur_Mitgliederversammlung-2025-April.pdf

Dateityp: .pdf - Dateigröße: 2,8 MB - Revisionsdatum: 01.06.2025 - Downloads: 5

Revision: 01.06.2025 - 18:07