Über weitere positive Entwicklungen wurde berichtet: Die Schule hat nun 17 Lehrer/innen. Amjd Karim, der selbst ein Studium abgeschlossen hat, ist nun als Direktor von Naw Bahr angestellt. Er arbeitet freundschaftlich mit Shaheen Karim, dem Interimsdirektor, zusammen.
Unser Verein war in der Pflicht, den Selbstbehalt für das vom BMZ geförderte neue Projekt aufzubringen. Eine große Hilfe war die Zuwendung der Gemeinde Oberteuringen. Herr Bürgermeister Beck führte anlässlich der Eröffnung einer Kinder-Krippe in Oberteuringen aus, "dass an einem solchen Tag auch an Kinder gedacht werden sollte, denen es nicht so gut geht". Von Beginn an war er sehr interessiert an dem Geschehen in Shimshal und so wurde mit Zustimmung des Gemeinderats ein Scheck überreicht. Herzlichen Dank!
Danach berichtete sie über die vielfältig geleistete Mithilfe bei den Veranstaltungen, die der Verein zur Erbringung der Unterhaltskosten durchführte: Oster- und Adventsmarkt in Kluftern, dann der sehr aufwändige Adventsmarkt in Oberteuringen. Im fernen Shimsahl machte sie sich schon Gedanken, wie das alles nach ihrer Ankunft in Deutschland zu organisieren wäre. Zu Hause kam dann die freudige Nachricht, dass sich alle wieder bereit erklärten, mit dabei zu sein. Rita Maier, eine unentbehrliche Hilfe, Marlies Schmeh mit ihrem Organisationstalent, Gisela Rehkugler, Evi Zweifel, Sonja Riether, Elli Stoy, Rosana Hornstein und Bruno Scheck mit Team zum Auf- und Abbau unseres Standes. Ihnen allen auch ein herzliches Dankeschön!
Die Weststadtschule Ravensburg mit Frau Bosch aus Oberteuringen, die Realschule Ravensburg mit Frau Andrea Balle überwiesen aus dem Erlös von Veranstaltungen Spenden an uns. Dazu kamen Spenden vom Katholischen Frauenbund und von den „Senioren Aktiv“ aus Oberteuringen.
Eine große Spende kam an unseren Verein von den Verantwortlichen des großen Weihnachtsmarktes des Kirchenkreises Alt-Hamburg mit der Kath. Herz-Jesus Gemeinde und der Evangelisch-Lutherischen Dreifaltigkeitsgemeinde. Entstanden durch eine langjährige Freundschaft mit Renate und Harald Kunde und Frau Rehkugler.
Auch die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Reinbek-Mitte stellte uns einen stolzen Betrag aus einem Basarerlös zur Verfügung. Werner Steffen, ein Begleiter von Frau Rehkugler auf zahlreichen Touren hatte das Projekt zusammen mit seiner Frau Hildegard vorgestellt. Die Beträge wurden in 2011 an uns überwiesen.
Drei Mitglieder verzichteten auf ihre Geschenke zum runden Geburtstag zum Wohle unseres Vereins. Auch Herr Kiehling ist das ganze Jahr über damit beschäftigt, in seinem Umfeld zum Wohle unseres Vereins zu wirken. So ist insgesamt wieder eine stattliche Summe zusammengekommen.
Nach dem Bericht von Frau Rehkugler begrüßte Herr Kiehling die anwesenden Gäste. Eindrucksvoll berichtete er über die Region Hunza, die über viele Jahrhunderte relativ autonom war. Zunächst ein Fürstenrum mit dem Mir (König) und einer Burg in Karimabad, dann 1974 mit dem Anschluss an Pakistan eingegliedert, jedoch weiterhin mit einer gewissen Sonderstellung. Im Jahre 2009 dann der Zusammenschluss der Provinzen Gilgit und Baltistan zu der Provinz Gilgit-Baltistan (ehemals Provinz Northern Aeras) Die östliche Region reicht immer noch in das umstrittene Kashmir hinein.
Als politisch sehr interessierter Mensch führte er weiterhin aus, dass Pakistan, wie auch Indien, eine Demokratie, eine föderale Republik mit einem Parlament, Gesetzen und Gerichtsbarkeit ist.
Nach dem Kassenbericht von Frau Axtmann bestätigte Herr Mutter die einwandfreie, gute Kassenführung ohne jegliche Beanstandungen. Die Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenprüfers wurde ohne Gegenstimme akzeptiert.
Bei der nachfolgenden Wahl der Vorstandschaft gab es keine Neuerungen. Von den Anwesenden wurden alle Amtsinhaber in ihren Funktionen ohne Gegenstimme bestätigt.
Anschließend bedankte sich Frau Rehkugler für das Kommen, die Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft und für die Spendentätigkeit, versehen mit dem Wunsch, dass diese Unterstützung weiterhin bestehen bleibt.
Bilder aus Pakistan und Shimshal rundeten diesen schönen Abend in angenehmer Atmosphäre ab.
Oberteuringen, den 25.03.2011
Die Vorstandschaft